Wie du dein Fussballtrikot richtig pflegst – damit es lange hält
Ein Fussballtrikot ist für viele Fans mehr als nur ein Kleidungsstück: Es steht für Emotionen, Zugehörigkeit und besondere Erinnerungen an grosse Spiele. Umso wichtiger ist es, das Trikot gut zu pflegen – denn mit der richtigen Behandlung bleibt es nicht nur länger schön, sondern behält auch seinen emotionalen Wert.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Fussballtrikot richtig wäschst, trocknest und lagerst – und was du vermeiden solltest, um den Druck, Logos und Farben zu schützen.
1. Vor dem Waschen: Das solltest du beachten
Bevor dein Trikot in die Waschmaschine kommt, solltest du ein paar einfache Schritte befolgen:
- Trikot auf links drehen: So schützt du Drucke, Flock (Name & Nummer) und Logos vor direktem Abrieb.
- Klettverschlüsse und Reissverschlüsse schliessen: Falls vorhanden, damit keine Fäden gezogen werden.
- Keine anderen Kleidungsstücke mit Reissverschlüssen oder Haken waschen: Diese könnten den Stoff beschädigen.
2. Die richtige Waschtemperatur
Die meisten Fussballtrikots bestehen aus modernen, atmungsaktiven Kunstfasern. Diese sind empfindlicher als Baumwolle und benötigen daher besondere Pflege:
- Maximal 30 Grad Celsius
- Schonwaschgang verwenden
- Kein Schleudern bei hoher Drehzahl (max. 800 U/min)
Tipp: Verzichte auf Weichspüler – er kann die Fasern verkleben und die Atmungsaktivität verschlechtern.
3. Welches Waschmittel ist geeignet?
- Verwende flüssiges Fein- oder Sportwaschmittel.
- Keine Bleichmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
- Keine Waschmittel mit optischen Aufhellern – sie können die Farben verfälschen.
4. Fussballtrikot trocknen – aber richtig
Die grösste Gefahr für dein Trikot lauert im Trockner: Finger weg davon!
-
Nicht im Tumbler trocknen!
Die Hitze kann den Flock (Name & Nummer) aufweichen oder lösen. - Stattdessen:
- Aufhängen (idealerweise auf einem Kleiderbügel)
- Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen (Farben könnten ausbleichen)
- Nicht auf die Heizung legen
5. Trikots bügeln? Nur mit Vorsicht!
Grundsätzlich solltest du dein Trikot nicht bügeln. Wenn es aber gar nicht anders geht:
- Nur von innen und bei niedriger Temperatur bügeln.
- Keine bedruckten Stellen berühren!
6. Richtig lagern – für Sammler und Fans
Gerade bei hochwertigen oder seltenen Trikots lohnt es sich, auf die richtige Lagerung zu achten:
- Am besten hängen (nicht gefaltet) – so vermeidest du Knicke im Flock.
- In einem Kleidersack aus Stoff aufbewahren (atmungsaktiv, lichtgeschützt).
- Keine Plastiksäcke oder Vakuumverpackungen – darin kann sich Feuchtigkeit sammeln.
Fazit: Pflege bedeutet Werterhalt
Mit ein paar einfachen Regeln kannst du sicherstellen, dass dein Fussballtrikot lange in Topform bleibt – egal, ob du es beim Spiel trägst, sammelst oder stolz in deiner Freizeit präsentierst.
Denn wer sein Trikot liebt, der wäscht es richtig! 💪
👉 Du suchst Shirts mit Fussballleidenschaft, die mehr als nur ein Vereinslogo zeigen?
Dann entdecke unsere selbst designten Fan-Shirts:
🌐 www.fussballleidenschaft.com