Fussballschuhe - Für jedes Wetter und jede Unterlage
Kunstrasen, Naturrasen, Hybridrasen oder doch noch der alte Aschenplatz? So oder so - Die richtige Wahl der Fussballschuhe ist für ein optimales Spielverhalten auf den unterschiedlichen Belagstypen essenziell. Ich zeigen dir, welche Fussballschuhe du auf welchem Untergrund am besten verwenden solltest.
Heutzutage gibt es Fussballschuhe in allen Farben und Designs. Die klassischen Lederschuhe sieht man nur noch selten auf dem Fussballfeld. Doch neben dem Aussehen der Fußballschuhe solltest du ganz genau beachten, welche Sohle für welchen Untergrund am geeignetsten ist. Durch die falsche Schuhwahl kann nicht nur dein Spielverhalten beeinträchtigt werden, auch die Verletzungsgefahr erhöht sich. Da das Wetter meistens auch eine wesentliche Rolle spielt, empfehle ich am Spieltag mehrere Paar Schuhe in der Tasche dabei zu haben.
Artificial Ground - Der modere Kunstrasen
Für moderne Kunstrasenplätze eignen sich Fussballschuhe mit einer "Artificial Ground"-Sohle bestens. Diese Sohle wurde spezielle für Kunstrasenplätze entwickelt. Die kurzen, breiten Nocken bewirken eine perfekte Verlagerung des Gewichts und optimales Einsinken in den Kunstrasen. Ob der Kunstrasen aus glatten oder texturierten Fasern besteht, ist dabei völlig egal.
Mein Favorit für den Kunstrasen ist der Adidas X 15.1 FG/AG. Er hat mich sowohl für den Kunstrasen wie auch für den normalen Rasen überzeugt. Der Schuh ist extrem leicht, super flexibel und sein spezielles Material liefert ein perfektes Ballgefühl. Durch seine schmale Form überzeugt er insbersondere beim Schiessen. Und als wäre dies nicht genug, fand ich ihn extrem bequem. Das Material ist sehr weich und schmiegt sich optimal am Fuss an, dazu ist die Einlegesohle sehr bequem.
Firm Ground - Trockener Naturrasen und ältere Kunstrasen
Der normale Fussallschuh so wie man ihn kennt. In der Regel ist er für klassische und trockene Naturrasenplätze geeignet. Aber auch für Kunstrasenplätze mit langen und glatten Fasern ab 40 mm Länge kann man ihn ebenfalls sorglos verwenden. Ist allerdings der Boden zu hart, dann ist der Standardschuh ungeeignent. Die harten Nocken an der Sohle des Schuhs halten eine längere Belastung nicht stand.
Mein Liebling ist hier der Kaiser 5 Liga von Adidas. Er ist sehr ähnlich zum Copa Mondial und durch die verwendeten Materialien ein komplett anderer Schuh. Der Kaiser 5 Liga besteht aus Rindsleder und besticht durch ein besonderer Tragegefühl. Allerdings musst du ihm ein paar Trainingseinheiten Zeit geben, bis das Leder schön weich wird. Wichtiger erscheint mir vor allem das back-to-the-roots-Gefühl beim Schnüren des Kaisers. Dieser Oldschool-Style macht ihn zu etwas Besonderes.
Soft Ground - Durchgeweichter und schlammiger Boden
Der klassische Stollenschuh, gerade auf durchgeweichten und schlammigen Plätzen die perfekte Waffe. Durch die spitzen, tiefen Stollen wird bestmöglicher Halt garantiert. Stollenschuhe sollten nur auf einem natürlichen Untergrund oder auf dem modernen Hybridrasen verwendet werden. Von Vorteil ist, dass sich die Stollen mit Hilfe eines passenden Schlüssels problemlos austauschen und ersetzen lassen.

Bei regnerischem Wetter und einem matschigen Naturrasen verwende ich den Adidas Predator 19.3 SG. Dank den extralangen Stollen rutscht du auch auf sehr nassen Böden nicht weg und kannst dir dadurch einen Vorteil zu deinem Gegenspieler verschaffen. Serienmässig ist die Sohle mit Metallstollen ausgestattet, du kannst sie aber sehr einfach abschrauben und austauschen. Allerdings müssen die neuen Stollen von Adidas sein, ansonsten passt das Gewinde nicht.
Turf - Perfekt für den Aschenplatz und harte Kunstrasen
Charakteristisch für Fussballschuhe mit Turf-Sohle sind ganz klar die vielen kurzen Nocken. Daher tragen sie auch den Spitznamen „Tausendfüssler“. Diese Schuhe sind perfekt geeignet für harte Kunstrasen- und den noch oft verwendeten Aschenplatz. Durch die weiche Sohle bietet der Schuh auf harten Böden eine ausreichende Dämpfung.
Mein letztes Spiel auf einen Aschenplatz ist schon länger her, allerdings verwende ich den Tausendfüssler gerne bei harten Kunstrasenplätzen. Auch hier bleibe ich bei Adidas und habe mir den Mundial Team gegönnt. Ich finde auch hier der Oldschool-Style einfach umwerfend und er ist unglaublich bequem.
Indoor Court - Für die Wintersaison in der Halle
Meistens im Winter wechselt der Hobby-Kicker in die Halle. Die Hallen-Fussballschuhe besitzen eine Gummisohle mit seichten Rillen, die eine hohe Rutschfestigkeit versprechen. Am Besten wählst du eine helle Sohle, da gewisse Hallen schwarze Sohlen, die abfärben, verbieten.
Mein Favorit in der Halle ist der Vapor 13 Academy Ic von Nike in schwarz. Da gefällt mir vor allem das Design und die Oberfläche des Schuhs mit einem unglaublichen Grip für das perfekte Ballgefühl. Zwar musste ich den Schuh ein paar Trainingseinheiten lang einspielen, aber sobald das Material etwas weicher ist, fühlt sich der Vapor 13 perfekt an
Welcher Fussballschuh verwendest du für deine Spiele und fürs Training? Auf welchen Unterlagen spielst du am Meisten? Schreib es in den Kommentaren.